FBZ-Grafing

Das FBZ wird gefördert von:

Stadt Grafing

Landratsamt Ebersberg

Die Menschen im FBZ stellen sich vor



Michaela Bärbel Müller - 1. Vorsitzende


Ich bin in Grafing aufgewachsen. War dann mit Familie lange weg und bin seit 2009 wieder zurück. Meine beiden Kinder sind längst erwachsen, die drei Enkelinnen ebenfalls und ich freue mich sehr, schon Uroma zu sein. Zurück in Grafing begann ich schnell mich im Talentetausch – Region Grafing (TTG) zu engagieren, dann war ich im Initiativteam der Transition Town Initiative Grafing (TIG). Durch die mannigfaltigen Kooperationen von TTG und TIG mit dem FBZ wurde ich Mitglied und dann 2014 erstmalig in den Vorstand gewählt.


Mir liegt die Idee des FBZs – ein Treffpunkt für Jung und Alt zu sein und dabei eine bunte Vielfalt zu pflegen – sehr am Herzen und dies passt wunderbar zur Transition Initative. Das FBZ ist ein gemeinnütziger Verein und kann der freieren TIG oft als Rechtsperson zur Verfügung stehen und genial sind natürlich die Räumlichkeiten die für die verschiedensten Veranstaltungen sehr einfach und günstig genutzt werden können.


Ich verstehe mich in der Transition Town Initiative als Patin für das FBZ. Als diese schlägt mein Herz für die Weiterentwicklung des FBZ zu einem immer offen stehenden Begegnungszentrum. Räumlichkeiten die für alle offen und ohne Verzehrzwang zu nutzen sind. Wo jeder offene Ohren für die eigenen Themen findet, wo Freundschaften geschlossen werden, und gemeinsam an Projekten gearbeitet wird. Als Keimzelle für alles, liegen mir die jungen Familien ganz besonders am Herzen und bin jeden Dienstag Vormittag zur Kinderbetreuung und als Ansprechpartnerin im FBZ anzutreffen. 


Selbstliebe als Grundlage um Liebe zu empfangen und weiterzugeben ist das Thema bei den regelmäßig stattfindenden Herzensqualitäten-Seminaren, die ich einmal pro Monat anbiete.


Aus meinem Engagement entsteht für mich das Heimatgefühl. FBZ mit Herz, dafür stehe ich und setzte mich ein für "Leben in der Bude", für neues und wildes Denken, um neue Wege zu gehen und gemeinsam unsere Umwelt zu gestalten.


Christine Krickhahn - Stellvertreterin


Ich heiße Christine Krickhahn, besser unter Tini bekannt. Bin 1962 geboren und seit jeher in Grafing wohnhaft. Habe Drei erwachsene Söhne und bin zweimal Oma. Bin seit Anfang an Mitglied im FBZ. Einige Jahre habe ich auch den

Alleinerziehendentreff geleitet. Jetzt habe ich mich mehr auf das Spielen konzentriert. Leite seit Herbst, das „Kartenspielen mit Tini“ unter andrem wird Schafkopfen und andere Kartenspiele gespielt. Ich freue mich auf die neue Aufgabe im Vorstandsteam.



Silvia Bianchini - Stellvertreterin


Mein Name ist Silvia Bianchini, ich bin 35 und gebürtige Italienerin. Seit mehreren Jahren wohne ich aber in Deutschland und nach verschiedenen Etappen bin ich schließlich in Grafing gelandet, wo ich seit 2021 mit meiner Familie wohne. Das Familien- und Bürgerzentrum Grafing war für mich eine wichtige Anschlussmöglichkeit, um in dieser schönen Stadt wirklich anzukommen. In den Krabbelgruppen, die ich zuerst nur mit meinem ersten Kind besuchte und in denen ich mittlerweile mit meinem dritten Kind zu Gast bin, konnte ich nämlich viele Kontakte knüpfen. 

Ein solcher Verein lebt vom Geben und Nehmen: So entschloss ich mich, ein paar Veranstaltungen (mit) zu organisieren - diese waren “Nadel mit Faden”, “Spielgruppe für italienischsprachigen Kinder” und “Wahlverwandtschaft” - und nicht zuletzt mich im Vorstand zu engagieren. Ich freue mich, auch für die nächsten zwei Jahre meinen Beitrag leisten zu können!



Rüdiger Kleynmans - Schriftführer


Mein Name ist Rüdiger Kleynmans, ich bin Jahrgang 1992 und gebürtiger Grafinger. Ich bin seit 2003 Mitglied im FBZ und Teil der Grafinger Spielbären. Neben den Brett- und Kartenspielen bin ich beim Short-Track ehrenamtlich als Competitor Steward (Teil des offiziellen Teams) tätig und international auf Wettkämpfen unterwegs. Wenn keine Events oder Spieletreffen anstehen, lese ich in meiner Freizeit gerne oder gehe wandern.

 

Nachdem das FBZ für mich schon immer ein Ort der Begegnung und sozialen Interaktion war, konnte ich mir diese Aspekte in den letzten zwei Jahren während meiner Tätigkeit im Vorstand aus einem anderen Blickwinkel anschauen, als ich ihn durch die Grafinger Spielebären kenne. So konnte ich im Rahmen der Vorstandstätigkeiten und vor allem der 25 Jahrfeier auch viele unsere Gruppenleiter und ehrenamtlichen kennen lernen. Es ist sehr schön bei unseren offen Gruppen und Treffen zu sehen, wie wir als buntes Völkchen gemeinsam wachsen um das Wandbild zu zitieren, welches seit dem Sommer das Gebäude schmückt. Ich bin gespannt, welche neuen Seiten und Personen ich in der nächsten Amtszeit kennenlernen werde.


Werner Liebald - Kassier


Als gebürtiger Allgäuer wohne ich mit Frau und drei mittlerweile erwachsenen Kindern seit 24 Jahren in Grafing und arbeite genauso lange als Anwendungsentwickler in München.

Mein größtes Hobby sind Brett- und Kartenspiele und deshalb bin ich seit 20 Jahren bei den Grafinger Spielbären.

Vor einigen Jahren war ich schon mal Kassier im FBZ. Ich möchte mich mehr in das Vereinsleben einbringen und neue Kontakte knüpfen. Deshalb unterstütze ich die Zusammenarbeit mit der Transition-Initiative und dem Talentetausch.



Werner Schubert - ("erweiterter" Vorstand)


seit langen Jahren die gute Seele im FBZ und eine große Unterstützung für den Vorstand.


Er sorgt für die Getränke und anderen Einkäufe, putzt und hält Ordnung, er sorgt für die Gruppen, indem er für alle einheizt und meist stehen auch kleine Leckereien am Tisch. Bei den besonderen Bürgerabenden wie Krapfen- Spargel-, Zwiebelkuchenessen und der Adventsfeier macht er wunderschöne Tischdekorationen und bereitet alles vor. Außerdem hat er alle Termine im Kopf und im Überblick - und das ist Gold wert.


Gertraud Egerer - Kassenprüferin


Mein Name ist Gertraud Egerer und bin eine von 2 Kassenprüferinnen. Ich bin indirekt mit dem FBZ sehr verbunden, da ich mit Michaela Müller, meiner Schwester, zusammenwohne. So bekomme ich auch direkt mit, wenn Not am Mann, bzw. an der Frau ist. Gerne helfe ich dann bei diversen Festen, verkaufe angesammelte Sachen vom FBZ am Flohmarkt, helfe beim auf- und ausräumen und bin einfach da, wenn ich gebraucht werde.




Barbara Winhart - Kassenprüferin

Gastgeberin/Kinderbetreuung am Dienstag Vormittag


Mein Name ist Barbara Winhart und ich bin jetzt 68 Jahre alt und betreue mit Michaela die Dienstags-Krabbelgruppe im FBZ. Wir sind quasi die Omas vom FBZ.
Über eine Anfrage im TTG (TalenteTausch – Region Grafing) habe ich mich vor einigen Jahren bei Michaela gemeldet und bin seitdem beim Eltern-Kind-Treff dabei.

Eigentlich wäre ich Lehrerin für Grund- und Hauptschule, aber nach einer halbjährlichen Musikreise durch Brasilien mit meinem damaligen Freund und nachdem ich in der Münchner Kleinkunst und Jazzszene unterwegs war, habe ich mich der Musik gewidmet.
Immer wieder hatte ich mit Kindern zu tun beispielsweise beim Zirkusprojekt in Ebersberg „Trommel und Tanz“, sowie eine „musische Spielgruppe“ in der Kinderwerkstatt in Grafing, ein „Musik- und Bewegungsangebot“ in der Montessorischule und deshalb wollte ich auch, nachdem ich in Rente gehe, weiter mit Kindern zu tun haben und mit ihnen spielerisch jedes Mal wieder neu die Welt entdecken. Ich liebe es, Geräusche zu machen, Abläufe zu wiederholen, aus allem irgendwie was Musikalisches zu machen. Kinder sind unsere Zukunft und ich freue mich, wenn ich Mütter unterstützen kann, die ihre Kinder nicht schon mit einem Jahr in die Kita bringen. Bei mir darf man laut sein, lachen, malen, lustig sein und trommeln.




Miriam Zimmermann und Stefan Häring leiten den  Alleinerziehendentreff


Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr


Michaela Müller und Barbara Winhart

Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen


Jeden Dienstag von 08:30 bis 11:30 Uhr

Mit Kinderbetreuung, wenn gewünscht.


Melanie Daumoser und Stefan Schwankl 

Eltern-Kind-Gruppenleiterin


Jeden Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr


Jenny Heinz - Eltern-Kind-Gruppenleiterin


Jeden Mittwoch von 09:00-10:30 Uhr


Kerstin Politis  und Annette Wallner Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen


Jeden Donnerstag von 09:30-11:30 Uhr

Mit Kinderbetreuung wenn gewünscht