Das FBZ wird gefördert von:
Stadt Grafing
Landratsamt Ebersberg
Veranstaltungen mit Terminen
Treffs ohne explizite Ortsangabe finden in den Räumen des FBZ statt. Grafing, Münchener Str. 12, Eingang von der Kirchenstraße im Rückgebäude.
Spielbären
Jeden Dienstag (auch in den Ferien) ab 19:00 Uhr treffen sich im FBZ spielbegeisterte Kinder (ab ca. 10 Jahren), Jugendliche und Erwachsene.
Das FBZ verfügt über eine große Auswahl an neuen und alten Brett- und Kartenspielen, die nach Belieben gespielt werden können. Es wird Altbekanntes und Beliebtes zur Entspannung gewählt, neue Spiele erlernt und für Spiel-Tuniere geübt.
Die Spielbären-Abende sind kostenfrei und, ob jung oder alt, jeder ist, ohne Anmeldung, herzlich willkommen.
Ansprechpartner:
Werner Liebald Tel. 08092-1362
Nadeln mit Faden
gemeinsames Handarbeiten im FBZ jeden 3. Donnerstag im Monat von 20:00 - 22:00 Uhr
Termine: 15.06.
Sylvia ist nach der Babypause wieder da und freut sich sehr, dass die Flickwäsche wieder weniger wird. Ein fester Termin mit lieben Menschen, dabei ein gutes Gespräch, da macht auch das Flicken Spaß. Wer keine Flickwäsche hat ist natürlich auch herzliche willkommen mit anderen Handarbeiten.
Nadeln, Faden, und alles was man braucht ist bitte selbst mitzubringen.
Eine Nähmaschinen im FBZ können gerne benutzt werden und können für Nähprojekte zu Hause auch ausgeliehen werden
Gastgeberin: Sylvia Bianchi
eMail: silvibianc@yahoo.it
Repair Café in der CasaCreativa Grandauerstr. 4, Grafing
Ca. alle 6 Wochen an einem Samstag findet von 14:00 bis 18:00 Uhr das Repair Café statt. Jeder ist herzlich eingeladen mit kaputten Sachen zu kommen und wir werden versuchen diese zusammen mit Ihnen zu reparieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch freuen wir uns über Ihre Wertschätzung in Eur oder auch in Form eines Kuchens für die Gäste.
Mitbringen können Sie z.B. ihr kaputtes Fahrrad und alles was tragbar ist. Sie bleiben bei der Reparatur dabei und legen je nach Fähigkeit selbst Hand mit an. In Wartezeiten gibt es Kaffee, Tee und Kuchen und sicher jede Menge zu schauen und Menschen mit denen man gut "fachsimpeln" kann. Herzlich willkommen sind auch Kinder und Jugendliche, die gerne zuschauen, oder auch selbst unter Anleitung versuchen die Dinge zu reparieren. Mehr Details und Eindrücke von den vergangenen Repair Cafés