Familien- und BürgerZentrum Grafing e.V.
offener Treff für Jung und Alt
So finden Sie uns:
Vom Marktplatz kommend auf der Münchener Strasse nach ca. 30 Metern rechts in die Kirchenstrasse. Gleich nach dem ersten Haus auf der linken Seite, dem FBZ-Logo folgend, in den Innenhof gehen. Auf der rechten Seite finden Sie den Flachbau des FBZs. Parken können Sie am besten in der Rotterstraße.
Die Adresse ist:
Familien- und BürgerZentrum Grafing
Münchener Str. 12
(Eingang von Kirchenstr. erste Einfahrt links, im Hof rechts hinten im Rückgebäude)
85567 Grafing
Tel.: 08092-708718
Aktuelle, einmalige Veranstaltungen:
Bilderbuchkino zur Weihnachtszeit mit Dias - für 4 - 8jährige mit Eltern
"Der kleine Hirte und der große Räuber"
Freitag 08.12.23 von 15:00-16:30 Uhr
Als der große Räuber auf den kleinen Hirten trifft, geschieht etwas Seltsames, Außergewöhnliches....
Manfred Kornherr erzählt die Geschichte und zeigt Dias dazu. Im Anschluss kann noch zusammen eine kleine Krippe aufgebaut werden.
Anmeldung bis 04.12.23 an kontakt@fbz-grafing.de
Nadeln mit Faden -
zusammen Handarbeiten
Nähen und flicken, häkeln und stricken oder andere Handarbeiten
Termine jeweils 3. Donnerstag im Monat
21.12.23 von 20:00 - 22:00 Uhr
Nadeln, Faden, und alles was man braucht bitte selbst mitbringen. Nur Nähmaschinen sind vorhanden und können gerne genutzt – und auch ausgeliehen werden.
Gastgeberin: Silvia Bianchini
silvibianc@yahoo.it
Unterstützung für Eltern, Kinder, Senioren und Familien
In den Räumen des FBZ findet statt:
In anderen Räumen findet statt:
Wir verleihen
Spenden in EUR oder Tauschpunkten sind willkommen
Raumvermietung
Das FBZ kann man mieten! Für private Feste wie z.B. Kindergeburtstage ist das ideal.
Kosten: 40 EUR für den halben Tag, 80 EUR für den ganzen Tag
FBZ-Mitglieder zahlen nur die Hälfte
Kontakt: Michaela Bärbel Müller 08092-3207043 oder kontakt@fbz-grafing.de
Zum ersten Schnuppern sind Sie mit oder ohne Kinder in der Teestube am Dienstag von 8:30 bis 11:45 Uhr herzlich willkommen und können bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Michaela Müller persönlich sprechen.
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!