Das FBZ wird gefördert von:
Stadt Grafing
Landratsamt Ebersberg
Familien- und BürgerZentrum Grafing e.V.
offener Treff für Jung und Alt
So finden Sie uns:
Vom Marktplatz kommend auf der Münchener Strasse nach ca. 30 Metern rechts in die Kirchenstrasse. Gleich nach dem ersten Haus auf der linken Seite, dem FBZ-Logo folgend, in den Innenhof gehen. Auf der rechten Seite finden Sie den Flachbau des FBZs. Parken können Sie am besten in der Rotterstraße.
Wir trauern um Edeltraud Zörkler die im Oktober 2022 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.
Das FBZ hat mit ihr ein sehr treues Mitglied verloren. Sie hat das FBZ fast 25 Jahre begleitet und war nahezu immer bei den Mitgliederversammlungen dabei.
Die Adresse ist:
Familien- und BürgerZentrum Grafing
Münchener Str. 12
(Eingang von Kirchenstr. erste Einfahrt links, im Hof rechts hinten im Rückgebäude)
85567 Grafing
Tel.: 08092-708718
Aktuelle, einmalige Veranstaltungen:
Webinar: Baby- und Kleinkinderschlaf
Termin 21.01.2023 von 10:00-11:30 Uhr
Kostenloses Angebot von Schlafcoach Nadine Seidel
Anmeldelink: https://schlaf-gut-schatz.de/schlaf-gut-schatz-vortrag/
Uwe Burka kommt nach Grafing
Wie kreieren wir eine bessere Zukunft?
Vortrag und Seminar mit Uwe Burka, bekannt aus Youtube und Autor des Buches (kostenloser Download)
Jeder kann die Zukunft mitgestalten
Vortrag: Samstag, 4. Feb. 2023 um 19:00 Uhr
Seminar: Sonntag, 5. Feb. 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: CasaCreativa, Grandauerstr. 4, 85567 Grafing
Wie setzen wir zukunftsweisende Ideen praktisch um.
Anmeldung: kontakt@fbz-grafing.de
Die derzeitige globale Situation verlangt nach aktiven Menschen, die zukunftsfähige Arbeits- Kultur- und Lebensformen entwickeln und realisieren.
Uwe Burka spricht von seinen praktischen Erfahrungen mit solidarischen-Stadt-Land- Wirtschafts-Gemeinschaften, neuen Dorfgemeinschaften, der Notwendigkeit neuer Kultur-, Sozial-, Gesundheits- und Bildungsformen, Schulterschluss von Bauernhöfen und Schulen und menschenwürdigen Geldsystemen.
Im Vortrag am Samstag gibt Uwe Burka einen Überblick über die anstehenden gesellschaftlichen Themen, berichtet von Erfahrungen und zeigt die Voraussetzungen für das Gelingen von Projekten auf. Anschließend gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und in eine Diskussionsrunde überzugehen – Wer will sich tatsächlich engagieren?
Im Seminar am Sonntag werden die praktischen Grundlagen für die Umsetzung der Ideen der Teilnehmer erörtert. Jeder ist herzlich willkommen, besonders auch Landwirte, Gärtner, Lehrer, Handwerker und junge Menschen, die Ihr Berufsleben noch vor sich haben.
Sehr interessant sind seine Ausführungen für Investoren von soliden Zukunftsprojekten.
Jeder soll sich die Teilnahme leisten können, Richtwert für den Vortrag ist 15 EUR, für das Seminar 60 EUR. Für Landwirte, Gärtner, und junge Menschen unter 30 gilt der halbe Richtwert.
Anmeldung per eMail: kontakt@fbz-grafing.de
Fragen an Marie Beyerer, Tel: 089/63838523
Für einen sicheren Platz im Seminar ist eine Anmeldegebühr von 20 EUR erforderlich.
Überweisung an das FBZ, IBAN DE84 7016 9450 0002 6818 46
UWE BURKA ist seit über 30 Jahren ein internationaler Berater und Ausbilder für sozial-ökologische Gemeinschafts-, Siedlungs- und Stadtentwicklungen mit neuen Verrechnungs- und Wirtschaftsformen. Als Mechaniker, biodynamischer Landwirt und Sozialtherapeut hat er zwei Dorfgemeinschaften mit Demeter-Landwirtschaft, einigen Handwerksbetrieben, Sozial- und Kultureinrichtungen sowie einem neuen Geldsystem mitgegründet und mit aufgebaut. Heute hilft er in ganz Europa „Kulturoasen“ aufzubauen. Kulturkarawanen und ein real bezogenes Verrechnungssystem werden diese Zukunftsorte verbinden.
In Youtube findet man viele Videos mit Uwe Burka.
Hier noch die Details - auch zum Weitergeben - Flyer Download
Poi basteln mit Manfred
Am Freitag, 10. Februar, von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Kennt Ihr Pois?
Das sind die bunten „Schwungteile“ mit denen man tolle „Farbspuren“ in die Luft zeichnen kann. Sie bestehen aus einem leichten Gewicht, an dem eine Schnur und Fransen angebracht sind. Damit lassen sich zu Musik wunderbare Figuren zeigen, die ausgezeichnet zum farbigen Fasching passen.
Nach dem Basteln werden wir mit unseren Pois spielen und üben und sehen, was man damit alles machen kann (- zumindest einen kleinen Teil davon.) Wer die Gelegenheit hat, kann sich ja schon vorab auf „youtube“ einen oder mehrere Filme darüber ansehen und sich Anregungen holen.
Wenn Ihr wollt, könnte diese Bastelaktion der Auftakt zu einer Serie werden: „Spielsachen einfach, günstig und kreativ selbst gemacht“. Wie wär`s?
Manfred Kornherr
Bitte anmelden an kontakt@fbz-grafing.de
Faschingskrapfen essen
Am 13. Februar ab 19:30 Uhr
Der festliche Jahreskreis im FBZ beginnt tra-ditionell mit dem Faschingskrapfen-Essen.
Wer hat Ideen und möchte sich einbringen aus dem bloßen Krapfen-Essen eine vergnügliche kleine Faschingsfeier, zu gestalten?
Wer hat Lust sich um die Faschings-Deko-ration des FBZ zu kümmern?
Maskierte Gäste sind sehr gerne gesehen
Teilnahmegebühren staffeln sich wie folgt: Familien (ab 3 Nasen) 90,00 € Erwachsener+Kind 60,00 €
Kind alleine 40,00 €
Vorrang haben Anmeldungen von Erwachsenen mit Grundschulkindern. Vater, Mutter, Oma, Opa, Tante, Onkel mit Kind(ern) ab 7 bis 14 Jahren
Zeitlicher Rahmen
Mo – Do: 10:00 - 13:00 Proben in Boulderhalle
15:00-17:00 Basteln im FBZ
Freitag: Generalprobe 10:00 - 13:00;
Öffentliche Aufführung um 15:00 Uhr
Anmeldung an kontakt@fbz-grafing.de
Ronja Räubertochter
Familien Theaterprojekt
in den Faschingsferien vom 20. - 24. Februar
Öffentliche Aufführung am Freitag 24.02.23 um 15:00 Uhr in der Boulderhalle von Leben Bewegt e.V. Thomas-Mayr-Str. 4
Ronja ist die Tochter vom Räuberhauptmann Matthis und seiner Räuberfrau Lovis. Frei, wild und mutig wächst Ronja auf im Matthiswald. Eines Tages trifft sie Birk. Er ist der Sohn von Räuberhauptmann Birka und seiner Räuberfrau Undis. Die beiden Räuberbanden sind seit jeher verfeindet!
Ronja und Birk schließen Freundschaft - trotz des tief verwurzelten Streits ihrer Familien.
Es entsteht ein festes Band zwischen ihnen und sie retten sich gegenseitig aus so manch verzwickter Situation.Die Freundschaft der Kinder lässt nun auch die Räuberhauptmänner nachdenklich werden und schließlich sind sie bereit sich die Hand zu reichen und den alten Zwist zu beenden.
Wir freuen uns sehr, dass Marina Lahann aus dem hohen Norden wieder zu uns kommt um in den Faschingsferien wieder, in bewährter Form ein Stück mit Kindern und Erwachsenen auf die Bühne zu bringen.
„Leben Bewegt e.V.“ stellt uns wieder die Boulderhalle für die Proben und die Aufführung zur Verfügung – vielen Dank.
Spenden sind willkommen
Unterstützung für Eltern, Kinder, Senioren und Familien
In den Räumen des FBZ findet statt:
In anderen Räumen findet statt:
Wir verleihen
Kontakt: Michaela Bärbel Müller 08092-3207043 oder kontakt@fbz-grafing.de
Zum ersten Schnuppern sind Sie mit oder ohne Kinder in der Teestube am Dienstag von 8:30 bis 11:45 Uhr herzlich willkommen und können bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Michaela Müller persönlich sprechen.
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!