FBZ-Grafing

Das FBZ wird gefördert von:

Stadt Grafing

Landratsamt Ebersberg

Repair Café heißt: Gemeinsam kaputte Dinge reparieren. Sie kommen mit Ihren elektischen Geräten, oder anderen kaputten, tragbaren Sachen oder ihrem Fahrrad und bleiben dabei, wenn erfahrene Spezialisten ihre Sachen reparieren. Oft können sie mithelfen und mitdenken. Dabei erfahren sie viel über ihr Gerät. Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch freuen wir uns über Ihre Wertschätzung in Eur, Tauschpunkten oder auch in Form eines Kuchens für die Gäste.

Das Team aus erfahrenen Bastlern nimmt sich der verschiedenen Geräte und Dinge an, die kaputt sind. Egal ob elektrisch oder mechanisch, ob digital oder analog, aus Metall, Holz oder Plastik, oder Textil, alle Dinge werden angeschaut, und wenn auch nur eine kleine Chance auf Reparatur besteht, werden sie auseinandergebaut, der Fehler gesucht und, was immer geht, wieder heil gemacht. Wird ein Ersatzteil gebraucht,wird meistens schon vor Ort im Internet nach der genauen Bezeichnung gesucht, so dass klar ist, was wo zu bestellen ist. Beim nächsten RepairCafé werden die Teile bevorzugt behandelt, in die das besorgte Ersatzteil nur noch eingebaut werden muss.

 

Die Besitzer der kaputten Teile helfen soweit möglich bei der Reparatur mit, oder schauen zumindest zu. Oft sind die Menschen überrascht, wie viel Aufwand es ist und wieviel Geduld es erfordert, z.B. eine Kaffeemaschine auseinanderzunehmen und den Fehler ausfindig zu machen. Ist der Fehler erst mal gefunden, geht das Reparieren meist relativ schnell. Doch dann muss jedes Teil und jedes Schräubchen wieder an seinen Platz, das dauert dann wieder etwas länger. Am Schluss, wenn sich der Aufwand gelohnt hat und z.B. die Kaffeemaschine wieder funktioniert ist die Freude groß, bei beiden, Besitzer und Reparierer.

Die neuen Paten für das RepairCafé sind

Hans-Dieter Machuta und Sonja-Alexandra Machuta. Beide zusammen kümmern sich um das Organisatorische und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontakt: repaircafe@transitiongrafing.de 

Termine in Grafing NEUER Ort

Katholischer Pfarrsaal, Kirchenplatz, 85567 Grafing

Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr, letzte Annahme 17:00 Uhr


Samstag 12.04.2025

Samstag 10.05.2025

Samstag 12.07.2025

Samstag 11.10.2025

Samstag 08.11.2025

Wir kooperieren mit dem Verein MakerSpace EBE e.V.  in Kirchseeon, der RepairCafés in Kirchseeon veranstaltet. Die Terminabsprachen sind so, dass, außer der Sommerpause im August, in jedem Monat des Jahres ein RepairCafé, entweder in Grafing oder Kirchseeon, stattfindet. Die ehrenamtlichen Reparierer aus Grafing unterstützen in Kirchseeon und umgekehrt. 


Termine in Kirchseeon

Ort: Café Zam, Münchner Str. in KIRCHSEEON

Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr, letzte Annahme 17:00 Uhr


Samstag 15.03.2025

Samstag 28.06.2025

Samstag 20.09.2025

Samstag 13.12.2025

Uta Weilbach hat das RepairCafe nach der Zwangspause in  2021 wieder neu aufleben lassen, obwohl sie keinen Reparierhintergrund hat. Ab April 2025 gibt sie die Organisation in neue Hände weiter. Das FBZ und die ganze Mannschaft der Reparierer sagen ein herzliches Dankeschön. Stellvertretend auch für alle Besucher des RepairCafés, wovon die meisten beglückt nach Hause gegangen sind. 


Uta hat in ihrer Wirkungszeit die Kooperation mit dem Makerspace EBE e.V. in Kirchseeon begonnen. Daraus ist ein neues RepairCafé in Kirchseeon entstanden und die Reparierer engagieren sich überwiegend an beiden Orten. 


Desweiteren ist in ihrer Zeit die Initiative "RepairKids" entstanden. Erfahrene Reparierer gehen an Schulen und vermitteln den Kindern die Freude daran kaputte Dinge wieder funktionsfähig zu machen. 


Vielen Dank für diese wertvolle Arbeit 

Tilmann Faul hat das RepairCafe im Juli 2014 ins Leben gerufen. Im Rahmen der Transition Town Initiative Grafing fanden sich viele Reparierer zusammen um ihren Beitrag zur Ressourcensparsamkeit zu leisten. 2014 beim aller ersten RepairCafe war gleich das Bayrische Fernsehen da und berichtete darüber. Damals war es noch neu, inzwischen gibt es in vielen Orten ähnliche Reparaturinitiativen. 

Vielen Dank für diese Intitative, die Grafing und Umgebung deutlich attraktiver macht.